Schule
im
Kunst-
haus
________
Hort/Grundschule (6-10 JAHRE)
MARMORIERUNGS-WORKSHOP

Die türkische Künstlerin Sibel Horada beschäftigt sich in der Ausstellung mit einer ganz alten Technik, die aber eine Menge Tradition hat: Ebru-Malerei, eine besondere Marmorier-Technik, bei der die Farben auf dem Wasser schwimmend bearbeitet werden.
Hier wird so einiges vom Zufall bestimmt, aber nicht alles. Mit verschiedenen Gegenständen wie Pinseln oder großen Kämmen, können wir farbenfrohe Muster wie auch interessante Formen in das Wasser zeichnen, Farben miteinander kombinieren und im Anschluss auf einem Spezialpapier verewigen.
________
Alle Altersgruppen
INDIVIUELLE WORKSHOPS


Die türkische Künstlerin Sibel Horada beschäftigt sich in der Ausstellung mit einer ganz alten Technik, die aber eine Menge Tradition hat: Ebru-Malerei, eine besondere Marmorier-Technik, bei der die Farben auf dem Wasser schwimmend bearbeitet werden.
Hier wird so einiges vom Zufall bestimmt, aber nicht alles. Mit verschiedenen Gegenständen wie Pinseln oder großen Kämmen, können wir farbenfrohe Muster wie auch interessante Formen in das Wasser zeichnen, Farben miteinander kombinieren und im Anschluss auf einem Spezialpapier verewigen.
»Lokal verankert und international relevant – auch im Ausstellungsprogramm des Kunsthauses Göttingen spiegelt sich dieser zentrale Aspekt wider.« – Diese Schule
________
Sekundar I & II (11-18 JAHRE)
LINOLDRUCK-WORKSHOP

Die türkische Künstlerin Sibel Horada beschäftigt sich in der Ausstellung mit einer ganz alten Technik, die aber eine Menge Tradition hat: Ebru-Malerei, eine besondere Marmorier-Technik, bei der die Farben auf dem Wasser schwimmend bearbeitet werden.
Hier wird so einiges vom Zufall bestimmt, aber nicht alles. Mit verschiedenen Gegenständen wie Pinseln oder großen Kämmen, können wir farbenfrohe Muster wie auch interessante Formen in das Wasser zeichnen, Farben miteinander kombinieren und im Anschluss auf einem Spezialpapier verewigen.
Folgen sie uns gerne hier