»Das Kunsthaus Göttingen ist ein Haus für Alle – unabhängig von Alter, Bildungsstand oder Geldbeutel. Dafür bieten wir in den ersten Jahren auch den freien Eintritt an, damit jede*r das Haus kennenlernen und genießen kann.«
– Dorle Meyer, Geschäftsführerin
Adress- und Kontaktdaten
Kunsthaus Göttingen
Düstere Straße
37073 Göttingen
0551 / 507 68870
Achtung: Vom 5. bis 16. Juni 2023 ist das Kunsthaus wegen Umbau geschlossen!
Öffnungszeiten:
Do. 15-18 Uhr (am 1. Donnerstag im Monat bis 20 Uhr und Art after Work)
Fr.-So. 11-18 Uhr
House of Words:
Das „House of Words“ ist nur im Rahmen von Special-Führungen (s. Programm) mit entsprechender Anmeldung zu besichtigen.
Sonderöffnungszeiten:
23. Dezember – 11-15 Uhr // 24. & 25. Dezember (Heiligabend und 1. Weihnachtstag) – geschlossen // 31. Dezember & 1. Januar (Silvester & Neujahr) – geschlossen // Karfreitag & Ostermontag (7. & 10. April) – geschlossen // Karsamstag & Ostersonntag (8. & 9. April) – geöffnet
Eintrittspreise
Der Eintritt ist frei.
Dieses Angebot wird Ihnen durch die finanzielle Unterstützung des Hauptsponsors Sartorius AG in den ersten fünf Betriebsjahren des Kunsthauses ermöglicht.
Inhaber einer NDR Kultur Karte erhalten ermäßigten Eintritt für Gästeführungen. Studierende der Universität können mit dem Kultur-Ticket kostenfrei an den Überblicksführungen teilnehmen und erhalten Ermäßigungen auf ausgewählte Workshops. Die Anmeldung zu den Führungen und anderen Vermittlungsangeboten erfolgt unter info@kunsthaus-goettingen.de.



Energiesparmaßnahmen
Verehrte Besucher*Innen,
Wir bitten Sie, Folgendes zu beachten.
Um aufgrund der aktuellen Situation Energie zu sparen, lassen wir die Türen zu den Ausstellungsräumen nicht dauerhaft offen stehen stehen. Die Räume sind davon unabhängig aber natürlich geöffnet und Sie können die Ausstellung ganz normal besuchen. Das Dachgeschoss ist momentan nur im Rahmen von Vermittlungsangeboten und Veranstaltungen geöffnet.
Wir bitten bei allen vorgestellten Maßnahmen um Verständnis, sehen uns aber aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten zur Energieeinsparung verpflichtet.
Hygiene- und Schutzmaßnahmen
Maskenempfehlung
Aktuell gibt es keine Pflicht zum Tragen einer Maske.
Hand-Desinfektion
Bitte nutzen Sie die am Eingang aufgestellten Hygienespender.
Gesundheitszustand
Sollten Sie sich krank fühlen, bleiben Sie bitte Zuhause.
Änderungen
Bitte bedenken Sie, dass es auch kurzfristig zu Änderungen der Sonderregelungen kommen kann. Informieren Sie sich ggf. vorab hier auf unserer Homepage und Social Media ( Facebook/ Instagram) mit dem wir Sie immer auf dem Laufenden halten.
Stand: 12. Juni 2022
Barrierefreiheit
Der Zugang zum Haupteingang ist ebenerdig angelegt. Alle Ausstellungsflächen innerhalb des Gebäudes und eine barrierefreie Toilette sind über einen geräumigen Fahrstuhl erreichbar. Zur Orientierung bei Seheinschränkungen finden sich Wegeführungen in Braille-Schrift im Treppenhaus und im Fahrstuhl. Der Innenhof mit dem „House of Words“ ist ebenfalls schwellenfrei zugänglich. Für Ihren Besuch stellen wir Ihnen gerne einen tragbaren Klapphocker zur Verfügung. Die Begleitung durch ausgebildete Assistenzhunde ist im Kunsthaus erlaubt, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Öffentliche behindertengerechte Parkplätze finden Sie in der Hospitalstraße (Kreuzungsbereich Nikolaistraße).
Anreise
Das Kunsthaus befindet sich in der südlichen Innenstadt Göttingens. Die Düstere Straße schließt an die Groner Straße an, die zur Fußgängerzone überleitet.
Auto
Die Düstere Straße ist für den normalen PKW-Verkehr nicht befahrbar. Am nächsten gelegen ist das öffentliche Parkhaus und der Parkplatz Hospitalstraße. Öffentliche behindertengerechte Parkplätze finden Sie in der Hospitalstraße (Kreuzungsbereich Nikolaistraße).
Über den Stadtring (Bürgerstraße / Berliner Straße) gelangen Sie zu weiteren öffentlichen Parkhäusern und Parkplätzen, die rund um den Innenstadtbereich ausreichend Parkfläche bieten und fußläufig erreichbar sind.
Parkmöglichkeiten Innenstadtbereich
Über die A 7
AS 73 Göttingen – Kasseler Landstraße stadteinwärts – Bürgerstraße in Richtung Süden (Stadtring) – Kurze Geismar-Straße – Hospitalstraße – Parkhaus / Parkplatz Hospitalstraße
Öffentlicher Nahverkehr
Bus 31 / 32 / 41 / 42 / 50 / 62 / 71 / 72 / 80 bis zur Haltestelle Groner Straße
Bus 61 / 91 / 92 bis zur Haltestelle Nikolaistraße
Bus 130 / 140 / 150 / 154 / 155 bis zur Haltestelle Bunsenstraße
Bus 11 / 12 / 21 / 22 bis zur Haltestelle Angerstraße
Von allen Bushaltestellen ist das Kunsthaus fußläufig in 5 Minuten erreichbar. Fahrplaninformation: https://www.goevb.de/
Folgen sie uns gerne hier