Coming Soon!

28. April – 4. Juni 2023

Mona Kuhn: Kings Road.

Fotografie / Installation / Dokumente

Anlässlich des hundertjährigen Bestehens des ikonischen Schindler-Hauses in Los Angeles hat sich die deutsch-brasilianische Fotografin Mona Kuhn (*1969) mit dessen architektonischen Besonderheiten und seiner Geschichte beschäftigt.

1922 gebaut vom österreichischen Architekten Rudolph M. Schindler war das Haus sowohl ein soziales und gestalterisches Experiment als auch ein avantgardistischer Treffpunkt für Intellektuelle und Künstler in den 1920er und 30er Jahren. Kuhns Projekt beleuchtet mit historischen Dokumenten, Porträts und einer aufwändigen Fotoserie die Facetten des Hauses, das als Wiege der moderne Architektur in Kalifornien gilt. Eine begehbare Videoinstallation lässt die BesucherInnen der Ausstellung gleichsam in die Atmosphäre des Hauses eintauchen.

Die Ausstellung im Kunsthaus Göttingen zeigt auf drei Etagen die visuelle Fiktion, die die Fotografin Mona Kuhn im Schindler-Haus – auch bekannt als Kings Road House – geschaffen hat. Für dieses Projekt arbeitete sie mit der UC Santa Barbara zusammen und erhielt Zugang zu Schindlers Privatarchiven, darunter Blaupausen, Briefe und Notizen. Inspiriert von einem Brief, den der Architekt Rudolph Schindler (1887 – 1953) an eine unbekannte Frau, vielleicht eine heimliche Geliebte, schrieb, inszeniert Kuhn eine fotografische Fabel.

Die Dokumente und Briefe verknüpft sie zum einen mit Fotografien, die die architektonischen Besonderheiten des Hauses erkunden. Zum anderen ergänzt sie diese mit einer Reihe von solarisierten Silbergelatineabzügen, einer speziellen, von den Surrealisten bevorzugten Foto-Technik, die eine fiktive, weibliche Figur abbilden. Die Solarisation erzeugt während des Entwicklungsprozesses Auslöschungs- und Kreideeffekte – die Fotos machen so die weibliche Präsenz körperlich, und scheinen sich zugleich zu entmaterialisieren. Kuhn erzählt mit den Bildern eine Geschichte, die die erahnbare Liebesbeziehung, die Architektur des Hauses und die mit ihm verbundenen Erinnerungen verwebt – eine Erkundung von Zeit und Raum.

Fotos: ©Mona Kuhn, 2021

Mehr Programm

Die Göttinger Zeichenkünstlerin Ruth Reiche entführt Sie in die Welt der Zeichnung. Ob mit Kohle, Tusche, Blei- oder Buntstift, von Architekturzeichnungen über spannende Mischtechniken bis hin zu intuitiven und spontanen Kreationen sind Ihrer Fantasie keine […]
An jedem ersten Donnerstag im Monat können Sie entspannt und in abendlicher Atmosphäre nach einem anstrengenden Tag einfach mal die (Kunst)Seele baumeln lassen… Es erwarten Sie spannende Themen der Ausstellung gespickt mit interessanten Anekdoten und […]
Raus aus dem Studio und mit der Yogamatte unter dem Arm rein in’s Kunsthaus! Die Kombination aus Gegenwartskunst und Yoga bietet einen besonderen Perspektivwechsel, berührt die Sinne und schärft die Wahrnehmung von Körper und Geist […]
Bereits Joseph Beuys hat erkannt: „Jeder Mensch ist ein Künstler“ und kann auf unterschiedliche Art und Weise kreativ sein. Inspiriert von Themen und Techniken der aktuellen Ausstellung können Jung und Alt unter professioneller Anleitung mal […]