
Ankündigung

Winfried Bullinger
Mobile Homes
» Nomaden hinterlassen keine Ruinen «
Preview am Do. 26.6.25 von 19 bis 22 Uhr — Eintritt frei
ab 27.6.25 von Di. bis Fr. 14 bis 18, Sa. und So. 11 bis 18 geöffnet
26. Juni bis 7. September 2025
kunsthaus göttingen
Düstere Straße 7
kunsthaus
göttingen
Das Kunsthaus Göttingen ist ein Ausstellungshaus für Arbeiten auf Papier, Fotografie und neue Medien, das im Juni 2021 eröffnet hat. Der Ausstellungsschwerpunkt liegt auf zeitgenössischer Kunst mit internationaler Ausrichtung. Pro Jahr finden drei bis vier große Ausstellungen als umfangreiche Einzel- oder Gruppenausstellungen statt, die auf drei Ebenen in großzügigen Galerieräumen gezeigt werden. Dazu lädt ein begleitendes Veranstaltungsprogramm mit Vermittlungsangeboten, Führungen und Events regelmäßig ins Kunsthaus Göttingen und das Kunstquartier Göttingen ein.

aktuelle
Ausstellung
Winfried Bullinger
Mobile Homes
Unter dem Titel »Mobile Homes. Nomaden hinterlassen keine Ruinen« lädt das Kunsthaus Göttingen zu einer Fotoausstellung von Winfried Bullinger ein. Kuratiert von Thomas Schirmböck präsentiert die Ausstellung Bullingers Fotografien von Häusern, Hütten und Zelten von Nomaden in Ost- und Zentralafrika. — 26. Juni bis 7. September 2025
Kunstquartier
Göttingen
Im Kunstquartier Göttingen — wischen Düsterer Straße und Nikolaikirchhof — haben zahlreiche Kunst- und Kulturinstitutionen ihren Sitze, die zu einem regelmäßigen Besuch einladen. Ob zu Lesungen im Literaturhaus Göttingen, zu Ausstellungen im Kunsthaus Göttingen oder in der Galerie Ahlers, zu Veranstaltungen im Günter Grass Archiv oder Konzerte im P-Café. Obendrein locken die reizvollen Cafés, Bistros und Lädchen zu einem kulinarischen Zwischenstopp oder anregenden Stöbern. Bei den regelmäßigen »Spaziergängen durchs Kunstquartier« werden zudem zwei Kunstwerke von Jim Dine und der Drucksaal des Steidl Verlages geöffnet.
Ausstellungen
2025: Timm Ulrichs: Kanaldeckel / Juergen Teller: Auschwitz Birkenau. Mit Christoph Heubner (Internationales Auschwitz Komitee) und Michèle Déodat
2024: Nino Bulling, Lina Ehrentraut, Tommi Parrish, Marijpol: Togetherness. Comics & Graphic Novels / Emilija Škarnulytė: Multimedia-Installationen, Skulpturale Objekte
2023: Victoria Lomasko: Impossible Return. A Chronicle of Thirteen Years / Jim Dine: Storm of Memory / Mona Kuhn: Kings Road / Filmplakate 1953-1974
2022: Timm Rautert: Otl Aicher – Rotis / Anna-Maria Bogner, Daniela Friebel, Frank Neubauer: The Walls / Printing Futures, zur documenta fifteen, mit: Dayanita Singh, Shahidul Alam, Sofia Karim, Theseus Chan, Alper Aydin, Sibel Horada, Necmi Sönmez, Christoph Heubner, Maya Mercer und Albert Ostermaier / Santu Mofokeng, William Kentridge, Banele Khoza: Aus Südafrika / Ruth Harriet Louise: Hollywoods erste Fotografin
2021: Wolf Erlbruch, Roni Horn, Sanna Kannisto, Jo Longhurst, Olivier Richon, Michal Rovner, Thomas Struth, Tomasz Gudzowaty: Modell Tier / Bernd Pfarr: Sondermann, Illustrationen / Roni Horn: You are the Weather / Gilles Peress: Vom Buch an die Wand
Architektur
Die Architekten Silvia Schellenberg-Thaut und Sebastian Thaut verbinden in ihren Arbeiten Tradition und Gegenwart. So auch bei ihrem Konzept für das Kunsthaus Göttingen: Seine äußere Erscheinung transformiert regionaltypische Details und Geometrien aus dem Kontext der Göttinger Altstadtbebauung in eine eigenständige, moderne Museumsarchitektur. Vorkragungen, gleich den Fachwerkhäusern der Umgebung, ein Strukturputz an der beinahe fensterlosen Fassade, ein Auftakt zum Inneren: funktionale Ausstellungsräume für Arbeiten auf Papier. Der Berliner Landschaftsarchitekt Stefan Bernard gewann 2017 den Wettbewerb für die Gestaltung des Innenhofs.
Team
Mit dem Beginn der Neustrukturierung der Kunsthauses Göttingen gGmbH hat im Februar 2025 ein neues Team die Leitung des Kunsthauses Göttingen übernommen:
Kai Osterhorn
Geschäftsführer
Gerhard Steidl
ehrenamtlicher künstlerischer Leiter »Bild«
Johannes-Peter Herberhold
ehrenamtlicher künstlerischer Leiter »Wort«
Michel Graver
Koordination, Marketing, Vermittlung
Öffnungszeiten
dienstags bis freitags. 14 bis 18 Uhr
samstags bis sonntags. 11 bis 18 Uhr
Eintritt

regulär 8 €
ermäßigt 5€
Besuch
Kunsthaus Göttingen
Düstere Straße 7
37073 Göttingen
Kontakt
info@kunsthaus-goettingen.de
telefonisch derzeit nicht erreichbar