Event Type Art After Work
März
02mär17:30 Uhr20:00 Uhr»Genres, Genres, Genres«ART AFTER WORK17:30 Uhr - 20:00 Uhr

Veranstaltungsdetails
Auch heute haben wir wieder ein interessantes Thema der aktuellen Ausstellung für Sie vorbereitet. Entdecken Sie im Rahmen einer kurzen Themenführung möglichst kontrastreiche Plakate der Präsentation: zwischen avantgardistischen
Veranstaltungsdetails
Auch heute haben wir wieder ein interessantes Thema der aktuellen Ausstellung für Sie vorbereitet. Entdecken Sie im Rahmen einer kurzen Themenführung möglichst kontrastreiche Plakate der Präsentation: zwischen avantgardistischen Techniken bis zu klassischen Heimatfilmen tauchen Sie auch in die vielfältige Welt der Filmgenres ein und erfahren, wie vielfältig diese relativ kurze Zeitspanne von 1973-54 doch war.
Im Anschluss können Sie den Abend bei einem Glas Wein (inklusive) im Forum des Kunsthauses ausklingen lassen.
Die Teilnahme an diesem Event kostet 10€. Wir freuen uns über eine Anmeldung unter info@kunsthaus-goettingen.de!
mehr
Zeit
(Donnerstag) 17:30 Uhr - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kunsthaus Göttingen
Düstere Straße 7, 37073 Göttingen
April
06apr17:30 Uhr20:00 UhrSPECIAL: »Filmstadt Göttingen«ART AFTER WORK – SPECIAL17:30 Uhr - 20:00 Uhr

Veranstaltungsdetails
In Zusammenarbeit mit dem Filmbüro Göttingen Das letzte ART AFTER WORK der aktuellen Ausstellung ist nochmal ein echtes Highlight, denn zusätzlich
Veranstaltungsdetails
In Zusammenarbeit mit dem Filmbüro Göttingen
Das letzte ART AFTER WORK der aktuellen Ausstellung ist nochmal ein echtes Highlight, denn zusätzlich zum Ausstellungsrundgang haben wir das Filmbüro Göttingen zu Gast und schlagen die Brücke zu Göttingen als Filmstadt!
Programm
17.30 Uhr Kurzführung „Filme, die im Gedächtnis bleiben“
18.30 Uhr Vortrag „75 Jahre Filmstadt Göttingen“, Sven Schreivogel/ Filmbüro Göttingen
Bis 20 Uhr Weingenuss im Forum (DG)
Bei der Kurzführung werden Sie gemeinsam mit einer freien Kunstvermittlerin Ihre ganz eigenen Perspektiven zum Thema Filmplakate in den Raum stellen können. Zu welchen Filmen haben Sie einen emotionalen Bezug und warum? Wieso gibt es Filmplakate, die uns nicht mehr aus dem Kopf gehen? In einem dialogischen Rundgang gibt es genug Raum für interessante Gespräche und Blickwinkel bevor Sie im Anschluss den Abend bei einem Glas Wein (inklusive) im Forum des Kunsthauses fortsetzen können.

Dort geben wir um 18.30 Uhr den Auftakt zum diesjährigen 75. Jubiläum Göttingens als Filmstadt: Anknüpfend an die Ausstellung und die dort präsentierten Göttinger Vertreter:innen der deutschen Nachkriegs-Filmindustrie, gibt der Experte Sven Schreivogel spannende Einblicke in die Geschichte Göttingens als wichtiger Schauplatz einstiger Filmproduktionen.

Die Teilnahme an diesem Event kostet 12€. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter info@kunsthaus-goettingen.de.
Veranstaltungsort
Kunsthaus Göttingen, Düstere Straße 7, 37073 Göttingen
Foto oben: »Der müde Theodor«, 1957 ©Slg. Städtisches Museum Göttingen
mehr
Zeit
(Donnerstag) 17:30 Uhr - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kunsthaus Göttingen
Düstere Straße 7, 37073 Göttingen