4. Juni 2021 – 8. August 2021

Buch – Zeichnung – Fotografie

Roni Horn (*1955 in New York) studierte an der Rhode Island School of Design und an der Yale University. Ein Reisestipendium ermöglichte ihr einen mehrmonatigen Aufenthalt in Island, der ihr künstlerisches Schaffen seither prägt. Horn lebt und arbeitet heute in New York und Island, ihre Arbeiten wurden in umfangreichen Ausstellungen international präsentiert und befinden sich in einigen der namhaftesten Museen der Welt. Roni Horn entwickelt stets äußerst innovative und hoch poetische Arbeiten. Sie kreisen z.B. um die Wandlungsfähigkeit von Identitäten, die Instabilität von Ort und Zeit, von Formen und Sprache.In allen Arbeiten sind Worte, Sätze oder auch Titel einbezogen – Sprache und Literaturbezüge sind ein wesentlicher Aspekt des Werkes. 

Die Ausstellung im Kunsthaus Göttingen gibt in einer umfassenden Einzelausstellung einen Einblick in ihr vielfältiges künstlerisches Schaffen. Auf drei Ebenen werden exemplarisch für den Fokus des Hauses – Arbeiten auf Papier – Fotografien, Zeichnungen und Buchkunst aus Horns Œuvre gezeigt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themenkomplexe “Wetter und Wasser”, “Bewusstsein und Wahrnehmung”, sowie das Verhältnis zwischen Sinnlichkeit und Sprache. 


Kuratiert von Ute Eskildsen

Ute Eskildsen hat sowohl die Eröffnungs-Ausstellung zu Roni Horn als auch die Gruppenschau „Modell Tier“ konzipiert. Sie war zuvor als Beraterin bei der Planung des Kunsthauses beteiligt. Vor ihrem Ruhestand war sie als stellvertretende Direktorin des Folkwang Museums in Essen tätig und leitete dort die fotografische Abteilung.

Mehr Programm

Spaß am Forschen, Erproben? Lust auf Gestalten? Dann kommen Sie zusammen mit einer Freundin, Ihrer Oma oder Ihrem Kind zum ART_LAB.
Schon einmal durch eine Ausstellung gelaufen und dabei komplett nonverbal auf Ihr Umfeld reagiert? Schweigend erkunden wir den Ausstellungsraum und lassen die Arbeiten der Künstlerin ohne Worte laut werden!
An jedem ersten Donnerstag im Monat können Sie entspannt und in abendlicher Atmosphäre nach einem anstrengenden Tag einfach mal die (Kunst)Seele baumeln lassen...
Raus aus dem Studio und mit der Yogamatte unter dem Arm rein in's Kunsthaus! Die Kombination aus Gegenwartskunst und Yoga bietet einen besonderen Perspektivwechsel, berührt die Sinne und schärft die Wahrnehmung von Körper und Geist sowie für die Themen der Ausstellung gleichermaßen.