24. September 2021 – 2. Januar 2022

Fotografie – Projektion – Illustration

Das Tier, immer schon ohne Recht auf das eigene Bild, nomadisiert ungeachtet der individuellen Intention der Darstellung vielfach als Sujet durch alle Bereiche der visuellen Kommunikation, Wissenschaft und Kunst.

Die Künstler*innen Wolf Erlbruch (Deutschland), Roni Horn (USA), Sanna Kannisto (Finnland), Jo Longhurst (Großbritannien), Olivier Richon (Schweiz), Michal Rovner (Israel), Thomas Struth (Deutschland) und Tomasz Gudzowaty (Polen) befragen und hinterfragen in ihren Werken die wechselseitige Beziehung zwischen Tier und Mensch – Dargestelltem und Darstellendem.

Die Konzepte der Künstler*innen in dieser bunten und artenreichen Gruppenausstellung verweisen dabei auf unterschiedliche Interessen und Vorgehensweisen. Bilder eines »Luchsprojekts« von Naturschutzbiologen der Georg-August-Universität Göttingen bildet einen spannenden wissenschaftlichen Gegenpol zu den künstlerischen Arbeiten und konzentrieren sich auf Erfassung und Erkenntnis. Gezeigt werden Videos, Fotografien, Bücher, Zeichnungen und Installationen.


Kuratiert von Ute Eskildsen

Ute Eskildsen hat sowohl die Eröffnungs-Ausstellung zu Roni Horn als auch die Gruppenschau „Modell Tier“ konzipiert. Sie war zuvor als Beraterin bei der Planung des Kunsthauses beteiligt. Vor ihrem Ruhestand war sie als stellvertretende Direktorin des Folkwang Museums in Essen tätig und leitete dort die fotografische Abteilung.


Führungen & Begleitprogramm:

Termine zu unseren Ausstellungsführungen sowie ergänzenden Events und Workshops finden Sie hier.

Die Ausstellung wird gefördert von Niedersächsischen Sparkassenstiftung und Sparkasse Göttingen.

Mehr Programm

Die Göttinger Zeichenkünstlerin Ruth Reiche entführt Sie in die Welt der Zeichnung. Ob mit Kohle, Tusche, Blei- oder Buntstift, von Architekturzeichnungen über spannende Mischtechniken bis hin zu intuitiven und spontanen Kreationen sind Ihrer Fantasie keine […]
An jedem ersten Donnerstag im Monat können Sie entspannt und in abendlicher Atmosphäre nach einem anstrengenden Tag einfach mal die (Kunst)Seele baumeln lassen… Es erwarten Sie spannende Themen der Ausstellung gespickt mit interessanten Anekdoten und […]
Raus aus dem Studio und mit der Yogamatte unter dem Arm rein in’s Kunsthaus! Die Kombination aus Gegenwartskunst und Yoga bietet einen besonderen Perspektivwechsel, berührt die Sinne und schärft die Wahrnehmung von Körper und Geist […]
Bereits Joseph Beuys hat erkannt: „Jeder Mensch ist ein Künstler“ und kann auf unterschiedliche Art und Weise kreativ sein. Inspiriert von Themen und Techniken der aktuellen Ausstellung können Jung und Alt unter professioneller Anleitung mal […]

Kinder und Familie

Kunst? Kannste! Nachdem die Ausstellungsräume, die mit unzähligen spannenden Kunstwerken gefüllt sind, erkundet wurden, wird selbst gezeichnet, gedruckt oder gefilmt was das Zeug hält. Einmal im Monat können Kinder ab 6 Jahren ihrer eigenen Kreativität […]
Kleine und größere Kinder können im Kunsthaus Göttingen ihren Geburtstag feiern. Nach einer kleinen Entdeckertour durch die Ausstellung zu einem bestimmten Thema und mit vielen kleinen Kunstspielen, erleben die Geburtstagsgäste im Anschluss die Magie einer […]
Ferienzeit ist Kunstzeit! An zwei aufeinanderfolgenden Tagen können sich Kinder ab ca. 8 Jahren jeweils am Vormittag kreativ ausleben und mit Hilfe von Künstler*innen und Kunstvermittler*innen in die Welt der Gegenwartskunst und des KunstQuartiers eintauchen. […]
Mit der Familie ins Ausstellungshaus? Kein Problem! An einem Samstag im Monat ist Familienzeit im Kunsthaus Göttingen. Jung und alt gehen gemeinsam auf Entdeckertour durch die Ausstellungsräume und in Jim Dines „House of Words„. Sie […]

Schule im Museum

Insbesondere für Schulklassen soll der Besuch im Kunsthaus möglichst lebendig, handlungs- und kompetenzorientiert gestaltet werden, damit allen Klassen- und Bildungsstufen Zugänge zur Kunst ermöglicht werden. Die Programme laden zu Denk- und Handlungsprozessen ein und versuchen […]
Das Kunsthaus Göttingen freut sich zusammen mit Schulen (nicht nur aus Göttingen!) verschiedene Projekttage und -wochen zu den Bereichen Fotografie, Druck- und Plakatkunst sowie neuen Medien zu verwirklichen. Kontaktieren Sie uns frühzeitig, um ein facettenreiches […]
Zu jeder Ausstellung bietet das Kunsthaus Göttingen einführende Lehrer*innen-Workshops an. Nach einem dialogischen Ausstellungsrundgang können die buchbaren und öffentlichen Vermittlungsangebote von interessierten Lehrer*innen ausprobiert und im Gespräch erste Pläne und Ideen für einen Besuch im […]
Englisch lernen außerhalb des Klassenraums und ungezwungen über Themen der Kunst frei reden, fernab vom Schulkontext; das ist im Kunsthaus Göttingen möglich. Zum Englisch lernen gehört es auch dazu, neues und unbekanntes Terrain zu erkunden […]