Unsere Gewinnerfotos stehen! Der in den letzten Wochen ausgerufene Fotowettbewerb zu unserer aktuellen Ausstellung „Modell Tier“ ist mit vollem Erfolg zu Ende gegangen. Die Entscheidung welche Fotografien es in die Gewinnerauswahl geschafft haben, war tierisch schwer, denn unter den zahlreichen und abwechslungsreichen Einsendungen war das ein oder andere Meisterwerk dabei: Echsen, die sich getarnt im Dickicht verstecken, flatternde Hundeohren im Wind, stolz anmutende Enten im Morgengrauen oder farbenfrohe Schneckenhäuser im Wald.

Jedes Bild erzählt eine eigene, ganz persönliche Geschichte, die die Fotograf*innen mit dem jeweiligen Tier verbinden. Bewertet wurden unter anderem, wie z.B. eine besondere und für das Tier charakteristische Bewegung eingefangen wurde, eine bemerkenswerte Situation eindrucksvoll festgehalten wurde oder wie ganz grundsätzlich ein gutes Bild beobachtet wurde. Es ging darum eine ansprechende und interessante Komposition zu kreieren und die Betrachter*in Teil der Situation werden zu lassen.

Wir danken allen kleinen und großen Fotografi*innen, die beim Wettbewerb teilgenommen haben und uns in ihre Welt haben eintauchen lassen. Weil uns die Auswahl so schwer gefallen ist, haben wir uns entschieden statt 30 Gewinnerfotos 40 zu küren und diese vom 02. Dezember bis 02. Januar digital während der regulären Öffnungszeiten im Forum des Kunsthauses unter namentlicher Nennung zu präsentieren. Wir freuen uns, dass die Fotografien des Wettbewerbs die Ausstellung »Modell Tier« um einen weiteren und spannenden Aspekt bereichern.

Gewinnerfotos

  1. Anika Elpe – Emma
  2. Anna Quistorp – Rotkehlchen
  3. Aurelie Raab – Haustiger
  4. Claudia Baygan – Danko
  5. Bernard Fischer – Wilde Tiere
  6. Camilla Baldas – Die Schönheit der Schmetterlinge
  7. Carsten Sauer – Forelle’s Heim
  8. Christoph Mischke – Die Wachsamkeit des Erdmännchens
  9. Claudia Roth – Federleicht
  10. Dirk Deichmann – Gertrud
  11. Florian Fäth – Denver
  12. Gabriele Schaffartzik – Hundeleben auf dem Göbelki Tepe, Türkei
  13. Grzegorz Bieniek – Bagheera und Polly
  14. Bernard Fischer – Wilde Tiere
  15. Heiko Schneemann – Winterfreuden
  16. Helmut Becker – Drachen
  17. Inga Jehle – Schneckenhaus
  18. Jakob Hagen
  19. Johannes Schier – Waldechse im Spätsommer
  20. Katharina Kaßner – Sportmodus
  21. Kaya Olschinka – Timeless Elegance
  22. Christoph Mischke – Die Würde des Steinbocks
  23. Lena Schmidt – Alva
  24. Laura Lüdemann – Herbstspaziergang mit Hund
  25. Luka Gorjup – Studio Porträt
  26. Marie Luise Kreyser – Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
  27. Helmut Becker – Dreaming
  28. Marius Hartinger – Wuff Wuff
  29. Matthias Blanke – Minus 23 Grad
  30. Anna Browne – Tinka
  31. Nadine Hintz – Mein Islandpony im Herbst
  32. Oliver Memic – Emma
  33. Sophie Pauline Schmidt – Parallelwelten
  34. Marie Luise Kreyser – Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
  35. Phileas Schöneberg – Flussregenpfeifer im Sonnenuntergang
  36. Sandra Kroll – Raupe aka Schmetterling
  37. Marius Hartinger – Wuff Wuff
  38. Stephanie Giro-Einfeldt – Der Menschenversteher
  39. Thomas Byczkowski – Freiheit in Zeiten des Lockdowns
  40. Matthias Blanke – Morgengymnastik
  41. Daniel Keppeler & Maria Zerche – Fight For Fish: Papageientaucher auf Jagd im hohen Norden

Foto: ©Lena Schmidt

Mehr Programm

Die Göttinger Zeichenkünstlerin Ruth Reiche entführt Sie in die Welt der Zeichnung. Ob mit Kohle, Tusche, Blei- oder Buntstift, von Architekturzeichnungen über spannende Mischtechniken bis hin zu intuitiven und spontanen Kreationen sind Ihrer Fantasie keine […]
An jedem ersten Donnerstag im Monat können Sie entspannt und in abendlicher Atmosphäre nach einem anstrengenden Tag einfach mal die (Kunst)Seele baumeln lassen… Es erwarten Sie spannende Themen der Ausstellung gespickt mit interessanten Anekdoten und […]
Raus aus dem Studio und mit der Yogamatte unter dem Arm rein in’s Kunsthaus! Die Kombination aus Gegenwartskunst und Yoga bietet einen besonderen Perspektivwechsel, berührt die Sinne und schärft die Wahrnehmung von Körper und Geist […]
Bereits Joseph Beuys hat erkannt: „Jeder Mensch ist ein Künstler“ und kann auf unterschiedliche Art und Weise kreativ sein. Inspiriert von Themen und Techniken der aktuellen Ausstellung können Jung und Alt unter professioneller Anleitung mal […]

Kinder und Familie

Kunst? Kannste! Nachdem die Ausstellungsräume, die mit unzähligen spannenden Kunstwerken gefüllt sind, erkundet wurden, wird selbst gezeichnet, gedruckt oder gefilmt was das Zeug hält. Einmal im Monat können Kinder ab 6 Jahren ihrer eigenen Kreativität […]
Kleine und größere Kinder können im Kunsthaus Göttingen ihren Geburtstag feiern. Nach einer kleinen Entdeckertour durch die Ausstellung zu einem bestimmten Thema und mit vielen kleinen Kunstspielen, erleben die Geburtstagsgäste im Anschluss die Magie einer […]
Ferienzeit ist Kunstzeit! An zwei aufeinanderfolgenden Tagen können sich Kinder ab ca. 8 Jahren jeweils am Vormittag kreativ ausleben und mit Hilfe von Künstler*innen und Kunstvermittler*innen in die Welt der Gegenwartskunst und des KunstQuartiers eintauchen. […]
Mit der Familie ins Ausstellungshaus? Kein Problem! An einem Samstag im Monat ist Familienzeit im Kunsthaus Göttingen. Jung und alt gehen gemeinsam auf Entdeckertour durch die Ausstellungsräume und in Jim Dines „House of Words„. Sie […]

Schule im Museum

Insbesondere für Schulklassen soll der Besuch im Kunsthaus möglichst lebendig, handlungs- und kompetenzorientiert gestaltet werden, damit allen Klassen- und Bildungsstufen Zugänge zur Kunst ermöglicht werden. Die Programme laden zu Denk- und Handlungsprozessen ein und versuchen […]
Das Kunsthaus Göttingen freut sich zusammen mit Schulen (nicht nur aus Göttingen!) verschiedene Projekttage und -wochen zu den Bereichen Fotografie, Druck- und Plakatkunst sowie neuen Medien zu verwirklichen. Kontaktieren Sie uns frühzeitig, um ein facettenreiches […]
Zu jeder Ausstellung bietet das Kunsthaus Göttingen einführende Lehrer*innen-Workshops an. Nach einem dialogischen Ausstellungsrundgang können die buchbaren und öffentlichen Vermittlungsangebote von interessierten Lehrer*innen ausprobiert und im Gespräch erste Pläne und Ideen für einen Besuch im […]
Englisch lernen außerhalb des Klassenraums und ungezwungen über Themen der Kunst frei reden, fernab vom Schulkontext; das ist im Kunsthaus Göttingen möglich. Zum Englisch lernen gehört es auch dazu, neues und unbekanntes Terrain zu erkunden […]