Kunst, Film, Party: Lassen Sie sich bewegen durch die Kraft der Kunst und der Musik im Widerstand gegen das Unrecht zu Zeiten der Apartheid und für globale Gerechtigkeit heute. Am 23. April veranstaltet das Kunsthaus in Kooperation mit dem EPIZ (Entwicklungspolitisches Informationszentrum Göttingen) einen Aktionsabend rund um Südafrika.

Ab 17 Uhr erwartet Sie ein umfangreiches Programm:

17:00 Uhr Kunstausstellung „Aus Südafrika“
Santu Mofokeng, William Kentridge, Banele Khoza. Führung durch die Ausstellung. (Kunsthaus)

18:00 Uhr Filmvorführung „AMANDLA!“
Dokumentarfilm (2002, OV) über die Rolle der Musik im Widerstand gegen die Apartheid. Diskussion im Anschluss. (Kunsthaus)

20:00 Uhr Snack und Schnack
Südafrikanische Speisen und Weinbar „trink!ich“. (Kunsthaus)

Ab 21:30 Uhr South African Music-Party im Monro‘s Park
80ties / 90ties Hip Hop, Boogie, Kwaito, Bubblegum mit DJ Häppy/Vinyl-Reservat. (Monro‘s Park)

In diesem Monat findet diese Veranstaltung nicht mehr statt. Über die Pfeile bekommen Sie eine Übersicht zu den nächsten Monaten.

Film „AMANDLA!“

Der bewegende Dokumentarfilm „Amandla!“ (2002, OV engl., 99 Min., Lee Hirsch, Südafrika, FSK 12) beamt uns zurück in die Zeit des Kampfes für die Freiheit in Südafrika. Dabei wird die Geschichte
des Widerstands über Musik erzählt. Musik, die unter dem Apartheid- Regime Schwarzen verboten war. Heute sind viele dieser Lieder zu Nationalhymnen geworden. „Amandla!“ bedeutet übersetzt Macht bzw. Kraft und erinnert uns an die Pflicht zum gemeinsamen Widerstand gegen weltweites Unrecht.

South African Music-Party im Monro‘s Park

Hip Hop, Boogie, Kwaito, Bubblegum … DJ Häppy/Vinyl-Reservat legt Musikraritäten eines südafrikanischen Radiosenders auf originalem Vinyl auf. Sound der 80iger und 90iger Jahre wird uns von den Stühlen auf die Tanzfläche reißen. Das Monro’s Park befindet sich in der Hospitalstraße 29, 37073 Göttingen.

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um vorherige Anmeldung über Anja Belz/EPIZ: 0551 487141, belz@epiz-goettingen.de

Info-Flyer zum Download

Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. Spenden gehen an Ärzte ohne Grenzen.

Kooperationspartner:

Bild: Santu Mofokeng, Stories. (1988/89)© Santu Mofokeng Foundation

Mehr Programm

Die Göttinger Zeichenkünstlerin Ruth Reiche entführt Sie in die Welt der Zeichnung. Ob mit Kohle, Tusche, Blei- oder Buntstift, von Architekturzeichnungen über spannende Mischtechniken bis hin zu intuitiven und spontanen Kreationen sind Ihrer Fantasie keine […]
An jedem ersten Donnerstag im Monat können Sie entspannt und in abendlicher Atmosphäre nach einem anstrengenden Tag einfach mal die (Kunst)Seele baumeln lassen… Es erwarten Sie spannende Themen der Ausstellung gespickt mit interessanten Anekdoten und […]
Raus aus dem Studio und mit der Yogamatte unter dem Arm rein in’s Kunsthaus! Die Kombination aus Gegenwartskunst und Yoga bietet einen besonderen Perspektivwechsel, berührt die Sinne und schärft die Wahrnehmung von Körper und Geist […]
Bereits Joseph Beuys hat erkannt: „Jeder Mensch ist ein Künstler“ und kann auf unterschiedliche Art und Weise kreativ sein. Inspiriert von Themen und Techniken der aktuellen Ausstellung können Jung und Alt unter professioneller Anleitung mal […]

Kinder und Familie

Kunst? Kannste! Nachdem die Ausstellungsräume, die mit unzähligen spannenden Kunstwerken gefüllt sind, erkundet wurden, wird selbst gezeichnet, gedruckt oder gefilmt was das Zeug hält. Einmal im Monat können Kinder ab 6 Jahren ihrer eigenen Kreativität […]
Kleine und größere Kinder können im Kunsthaus Göttingen ihren Geburtstag feiern. Nach einer kleinen Entdeckertour durch die Ausstellung zu einem bestimmten Thema und mit vielen kleinen Kunstspielen, erleben die Geburtstagsgäste im Anschluss die Magie einer […]
Ferienzeit ist Kunstzeit! An zwei aufeinanderfolgenden Tagen können sich Kinder ab ca. 8 Jahren jeweils am Vormittag kreativ ausleben und mit Hilfe von Künstler*innen und Kunstvermittler*innen in die Welt der Gegenwartskunst und des KunstQuartiers eintauchen. […]
Mit der Familie ins Ausstellungshaus? Kein Problem! An einem Samstag im Monat ist Familienzeit im Kunsthaus Göttingen. Jung und alt gehen gemeinsam auf Entdeckertour durch die Ausstellungsräume und in Jim Dines „House of Words„. Sie […]

Schule im Museum

Insbesondere für Schulklassen soll der Besuch im Kunsthaus möglichst lebendig, handlungs- und kompetenzorientiert gestaltet werden, damit allen Klassen- und Bildungsstufen Zugänge zur Kunst ermöglicht werden. Die Programme laden zu Denk- und Handlungsprozessen ein und versuchen […]
Das Kunsthaus Göttingen freut sich zusammen mit Schulen (nicht nur aus Göttingen!) verschiedene Projekttage und -wochen zu den Bereichen Fotografie, Druck- und Plakatkunst sowie neuen Medien zu verwirklichen. Kontaktieren Sie uns frühzeitig, um ein facettenreiches […]
Zu jeder Ausstellung bietet das Kunsthaus Göttingen einführende Lehrer*innen-Workshops an. Nach einem dialogischen Ausstellungsrundgang können die buchbaren und öffentlichen Vermittlungsangebote von interessierten Lehrer*innen ausprobiert und im Gespräch erste Pläne und Ideen für einen Besuch im […]
Englisch lernen außerhalb des Klassenraums und ungezwungen über Themen der Kunst frei reden, fernab vom Schulkontext; das ist im Kunsthaus Göttingen möglich. Zum Englisch lernen gehört es auch dazu, neues und unbekanntes Terrain zu erkunden […]