Alper Aydın (*1989 in Ordu, Türkei) studierte Bildhauerei an der Gazi Universität sowie Bildhauerei, Video und Performance in Italien an der Accademia Di Belle Arti in Macerata. Ausgehend von dem Thema seiner Promotion „The Dialogue Between Body and Nature“ (2019, Hacettepe-Universität), erforscht der Künstler die physischen Gegebenheiten der Umgebungen, in denen er sich aufhält, sowie die eigenwilligen Abläufe in der Natur. Aydın arbeitet dabei in den Medien Fotografie, Skulptur, Installation, Performance und nimmt für seine Arbeiten im Sinne der „Land Art“ temporäre Eingriffe in die Natur vor. Indem er beobachtet, sammelt und neue Formen hinzufügt, hinterlässt er vergängliche Spuren und verändert den Ort.

Die 500 Hektar große Yason-Küste der türkischen Schwarzmeerregion der Provinz Ordu ist das „Produktionsgebiet“ des Künstlers Alper Aydın. Hier findet er die großen und schönen Felsen für seine fotografische Installation vor, ermittelt ihr jeweiliges Gewicht durch Größenmessung und schreibt dieses mit wasserbasierter, Wasser und Felsen nicht schädigender Acrylfarbe auf sie.

Diese Zahl definiert den Stein und verleiht ihm eine eigene Identität. Mit der Vermessung natürlicher Objekte wird die gesellschaftliche Bedeutung und Wichtigkeit der Natur aufgedeckt – wobei Felsen eine der grundlegendsten Bauformen der Natur darstellen. Für die Ausstellung werden ca. 250 einzelne Felsen an der Küste fotografiert und ihre Dimensionen bemessen. Sie bestimmen auch die jeweilige Größe der Fotos, die in fünf verschiedene Größen gedruckt und in eine harmonische Hängung gebracht werden.

Mehr Programm

Die Göttinger Zeichenkünstlerin Ruth Reiche entführt Sie in die Welt der Zeichnung. Ob mit Kohle, Tusche, Blei- oder Buntstift, von Architekturzeichnungen über spannende Mischtechniken bis hin zu intuitiven und spontanen Kreationen sind Ihrer Fantasie keine […]
An jedem ersten Donnerstag im Monat können Sie entspannt und in abendlicher Atmosphäre nach einem anstrengenden Tag einfach mal die (Kunst)Seele baumeln lassen… Es erwarten Sie spannende Themen der Ausstellung gespickt mit interessanten Anekdoten und […]
Raus aus dem Studio und mit der Yogamatte unter dem Arm rein in’s Kunsthaus! Die Kombination aus Gegenwartskunst und Yoga bietet einen besonderen Perspektivwechsel, berührt die Sinne und schärft die Wahrnehmung von Körper und Geist […]
Bereits Joseph Beuys hat erkannt: „Jeder Mensch ist ein Künstler“ und kann auf unterschiedliche Art und Weise kreativ sein. Inspiriert von Themen und Techniken der aktuellen Ausstellung können Jung und Alt unter professioneller Anleitung mal […]

Kinder und Familie

Kunst? Kannste! Nachdem die Ausstellungsräume, die mit unzähligen spannenden Kunstwerken gefüllt sind, erkundet wurden, wird selbst gezeichnet, gedruckt oder gefilmt was das Zeug hält. Einmal im Monat können Kinder ab 6 Jahren ihrer eigenen Kreativität […]
Kleine und größere Kinder können im Kunsthaus Göttingen ihren Geburtstag feiern. Nach einer kleinen Entdeckertour durch die Ausstellung zu einem bestimmten Thema und mit vielen kleinen Kunstspielen, erleben die Geburtstagsgäste im Anschluss die Magie einer […]
Ferienzeit ist Kunstzeit! An zwei aufeinanderfolgenden Tagen können sich Kinder ab ca. 8 Jahren jeweils am Vormittag kreativ ausleben und mit Hilfe von Künstler*innen und Kunstvermittler*innen in die Welt der Gegenwartskunst und des KunstQuartiers eintauchen. […]
Mit der Familie ins Ausstellungshaus? Kein Problem! An einem Samstag im Monat ist Familienzeit im Kunsthaus Göttingen. Jung und alt gehen gemeinsam auf Entdeckertour durch die Ausstellungsräume und in Jim Dines „House of Words„. Sie […]

Schule im Museum

Insbesondere für Schulklassen soll der Besuch im Kunsthaus möglichst lebendig, handlungs- und kompetenzorientiert gestaltet werden, damit allen Klassen- und Bildungsstufen Zugänge zur Kunst ermöglicht werden. Die Programme laden zu Denk- und Handlungsprozessen ein und versuchen […]
Das Kunsthaus Göttingen freut sich zusammen mit Schulen (nicht nur aus Göttingen!) verschiedene Projekttage und -wochen zu den Bereichen Fotografie, Druck- und Plakatkunst sowie neuen Medien zu verwirklichen. Kontaktieren Sie uns frühzeitig, um ein facettenreiches […]
Zu jeder Ausstellung bietet das Kunsthaus Göttingen einführende Lehrer*innen-Workshops an. Nach einem dialogischen Ausstellungsrundgang können die buchbaren und öffentlichen Vermittlungsangebote von interessierten Lehrer*innen ausprobiert und im Gespräch erste Pläne und Ideen für einen Besuch im […]
Englisch lernen außerhalb des Klassenraums und ungezwungen über Themen der Kunst frei reden, fernab vom Schulkontext; das ist im Kunsthaus Göttingen möglich. Zum Englisch lernen gehört es auch dazu, neues und unbekanntes Terrain zu erkunden […]