Pünktlich zu seinem 88. Geburtstag eröffnete das Kunsthaus Göttingen am Freitag, 16. Juni die umfassende Werkschau des international erfolgreichen, US-amerikanischen Pop-Art-Künstlers Jim Dine.

_____

Unter dem Titel »Storm of Memory« zeigt die Ausstellung auf drei Etagen den umfangreichen Facettenreichtum Dines aus über 60 Jahren Schaffenskraft von Zeichnungen, Druckgraphik, Skulptur bis hin zu seinen Büchern und Gedichten. Unter anderem sind Werke wie die »Secret Drawings«, »History of Communism« und die »Pinocchio«-Serie zu sehen. Mit ca. 150 Gästen feierte das Kunsthaus den Künstler, der samt Familie, Freunden und seinem Assistenten-Team anwesend war.

Gerhard Steidl und Jim Dine vorm »House of Words« im Innenhof

»Jim ist der Stadt Göttingen seit vielen Jahren verbunden und wir freuen uns, mit der Eröffnung seinen Ehrentag und zugleich auch den zweijährigen Geburtstag des Kunsthauses zu feiern, das sich seit seiner Eröffnung mit hochkarätigen Ausstellungen wie dem documenta fifteen-Projekt, vielseitigen Begleitprogrammen sowie inzwischen 24.000 BesucherInnen erfolgreich als Kunstanker in Südniedersachsen etabliert hat.« so Geschäftsführerin Dr. Dorle Meyer in ihrer Eröffnungsrede am Freitagabend.

Eindrücke vom Eröffnungsabend

Die Verbundenheit des Künstlers zeigt sich auch in seiner Schenkung, die er 2021 an die Stadt übergeben hatte: die Rauminstallation »Flowering Sheets« steht seitdem dauerhaft im »House of Words« im Innenhof des Kunsthauses. Im Rahmen der Ausstellung ist sie samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Hier konnte bereits am Vorabend der im Frühjahr gegründete Förderkreis Kunsthaus Göttingen e.V. im Rahmen seiner ersten Mitgliederversammlung einen Blick auf die Werke und den anwesenden Künstler erhaschen.

88 Jahre alt und noch kein bißchen müde: für die Ausstellung wurde zudem extra die frisch fertig gestellte, eindrucksvolle Skulpturengruppe »Elysian Fields« aus Dines Schweizer Studio nach Göttingen geholt und wird hier erstmal präsentiert. Fünfzehn große Gipsköpfe, mit Musik und Sprache untermalt, veranschaulichen atmosphärisch installiert das Elysium. „Das ist schon eine kleine Sensation“ kommentiert Verleger Gerhard Steidl stolz, der als langjähriger Freund Dines die Ausstellung ehrenamtlich kuratiert hat. Als weiteres neues Werk ist Anfang Juni nebenan im Günter-Grass-Archiv ein Gemeinschaftsprojekt von Jim Dine mit dem Künstler und Designer Theseus Chan aus Singapur entstanden. Zusammen haben die beiden lyrische Texte und Motive an den Wänden miteinander verquickt. Angelehnt an die Hauptausstellung im Kunsthaus öffnet das Grass-Archiv zu den gleichen Zeiten seine Pforten.

_____

Foto links (von links): Theseus Chan, Gerhard Steidl, Jim Dine & Dorle Meyer

Mehr Programm

Die Göttinger Zeichenkünstlerin Ruth Reiche entführt Sie in die Welt der Zeichnung. Ob mit Kohle, Tusche, Blei- oder Buntstift, von Architekturzeichnungen über spannende Mischtechniken bis hin zu intuitiven und spontanen Kreationen sind Ihrer Fantasie keine […]
An jedem ersten Donnerstag im Monat können Sie entspannt und in abendlicher Atmosphäre nach einem anstrengenden Tag einfach mal die (Kunst)Seele baumeln lassen… Es erwarten Sie spannende Themen der Ausstellung gespickt mit interessanten Anekdoten und […]
Raus aus dem Studio und mit der Yogamatte unter dem Arm rein in’s Kunsthaus! Die Kombination aus Gegenwartskunst und Yoga bietet einen besonderen Perspektivwechsel, berührt die Sinne und schärft die Wahrnehmung von Körper und Geist […]
Bereits Joseph Beuys hat erkannt: „Jeder Mensch ist ein Künstler“ und kann auf unterschiedliche Art und Weise kreativ sein. Inspiriert von Themen und Techniken der aktuellen Ausstellung können Jung und Alt unter professioneller Anleitung mal […]

Kinder und Familie

Kunst? Kannste! Nachdem die Ausstellungsräume, die mit unzähligen spannenden Kunstwerken gefüllt sind, erkundet wurden, wird selbst gezeichnet, gedruckt oder gefilmt was das Zeug hält. Einmal im Monat können Kinder ab 6 Jahren ihrer eigenen Kreativität […]
Kleine und größere Kinder können im Kunsthaus Göttingen ihren Geburtstag feiern. Nach einer kleinen Entdeckertour durch die Ausstellung zu einem bestimmten Thema und mit vielen kleinen Kunstspielen, erleben die Geburtstagsgäste im Anschluss die Magie einer […]
Ferienzeit ist Kunstzeit! An zwei aufeinanderfolgenden Tagen können sich Kinder ab ca. 8 Jahren jeweils am Vormittag kreativ ausleben und mit Hilfe von Künstler*innen und Kunstvermittler*innen in die Welt der Gegenwartskunst und des KunstQuartiers eintauchen. […]
Mit der Familie ins Ausstellungshaus? Kein Problem! An einem Samstag im Monat ist Familienzeit im Kunsthaus Göttingen. Jung und alt gehen gemeinsam auf Entdeckertour durch die Ausstellungsräume und in Jim Dines „House of Words„. Sie […]

Schule im Museum

Insbesondere für Schulklassen soll der Besuch im Kunsthaus möglichst lebendig, handlungs- und kompetenzorientiert gestaltet werden, damit allen Klassen- und Bildungsstufen Zugänge zur Kunst ermöglicht werden. Die Programme laden zu Denk- und Handlungsprozessen ein und versuchen […]
Das Kunsthaus Göttingen freut sich zusammen mit Schulen (nicht nur aus Göttingen!) verschiedene Projekttage und -wochen zu den Bereichen Fotografie, Druck- und Plakatkunst sowie neuen Medien zu verwirklichen. Kontaktieren Sie uns frühzeitig, um ein facettenreiches […]
Zu jeder Ausstellung bietet das Kunsthaus Göttingen einführende Lehrer*innen-Workshops an. Nach einem dialogischen Ausstellungsrundgang können die buchbaren und öffentlichen Vermittlungsangebote von interessierten Lehrer*innen ausprobiert und im Gespräch erste Pläne und Ideen für einen Besuch im […]
Englisch lernen außerhalb des Klassenraums und ungezwungen über Themen der Kunst frei reden, fernab vom Schulkontext; das ist im Kunsthaus Göttingen möglich. Zum Englisch lernen gehört es auch dazu, neues und unbekanntes Terrain zu erkunden […]