Sculptures, Drawings, Prints, Books & Poetry

17. Juni – 17. September 2023

Einzelausstellung

____

Jim Dine…

…gilt als einer der wichtigsten Vertreter zeitgenössischer amerikanischer Kunst. Dine wurde der Pop Art, dem Neo-Dada, dem Abstrakten Expressionismus zugeordnet, er selbst hat sich solchen Klassifizierungen jedoch immer entzogen. In Dines beispielloser über 60-jähriger Karriere hat er es in vielen künstlerischen Bereichen zur Meisterschaft gebracht: Druckgrafik, Fotografie, Zeichnung, Malerei, Skulptur, Prosa und Lyrik, Performance und – für Jim Dine ebenfalls ein besonders wichtiges Medium – dem Buch.

Pünktlich zum 88. Geburtstag des Künstlers am 16. Juni präsentiert das Kunsthaus Göttingen mit »Jim Dine. Storm of Memory – Sculptures, Drawings, Prints, Books & Poetry« erstmals in Europa eine breit gefächerte Ausstellung mit neueren Arbeiten.

Aus der Serie »Pinocchio« ©Jim Dine

@Kunsthaus

Gezeigt wird die jüngst entstandene Skulpturenfolge »Elysian Fields«: Bronzen, die in Dines Atelier in der Kunstgießerei in Sankt Gallen entstanden sind. Die Zeichnungen der »Secret Drawings« werden zu sehen sein, neue Druckgrafik – kaum ein anderer Künstler hat wie Dine »die vielen Möglichkeiten der grafischen Medien in ihrer Bandbreite so vollständig und ambitioniert ausgelotet« (Marco Livingston) –, der neue Gedichtzyklus »With Fragile Spirit« (von Jim Dine selbst vorgetragen), und natürlich Bücher.

Installationsansicht »Storm of Memory«

Die Werkauswahl stellt Dines kontinuierliche Auseinandersetzung mit existenziellen persönlichen sowie gesellschaftspolitischen Themen in den Fokus und zeigt, wie äußerst wachsam der Künstler seine Gegenwart beobachtet und die conditio humana in seinen künstlerischen Werken auf kritisch-poetische Weise reflektiert.

Installationsansicht »Storm of Memory«

@House of Words

Der Stadt Göttingen ist Jim Dine schon seit vielen Jahren eng verbunden. Seit zwanzig Jahren arbeitet er viele Wochen im Jahr in einem Studio in unmittelbarer Nähe zum Kunsthaus.

Zudem hat er der Stadt auch seine raumgreifende Installation »Poet Singing (The Flowering Sheets)« als Schenkung überlassen, die im Innenhof des Kunsthauses im »House of Words« zu sehen ist.

Im »House of Words«

Als Bestandteil der Ausstellung wird dieser Pavillon samstags & sonntags von 11-18 Uhr zugänglich sein. Mit dem in der Nachbarschaft wirkenden Drucker und Verleger Gerhard Steidl arbeitet Jim Dine seit Jahrzehnten zusammen. Dine eine jahrelange Kooperation und Freundschaft. Die Ausstellung im Kunsthaus wird kuratiert von Gerhard Steidl.

____

Außerdem im Kontext der Ausstellung:

Jim Dine/Theseus Chan. Broken Poems

Writings & Drawings

Gedichtfragmente an den Wänden des Günter Grass Archivs: »Broken Poems« ©Jim Dine/Theseus Chan

Parallel zur Ausstellung im Kunsthaus wird im Günter Grass Archiv Göttingen, Düstere Straße 6, eine Gemeinschaftsarbeit von Jim Dine und dem Künstler Theseus Chan, Singapur, gezeigt. Beide verarbeiten Buchstaben, Wörter und Texte in einer Rauminstallation zu einem begehbaren Buch.

Mehr Programm

Die Göttinger Zeichenkünstlerin Ruth Reiche entführt Sie in die Welt der Zeichnung. Ob mit Kohle, Tusche, Blei- oder Buntstift, von Architekturzeichnungen über spannende Mischtechniken bis hin zu intuitiven und spontanen Kreationen sind Ihrer Fantasie keine […]
An jedem ersten Donnerstag im Monat können Sie entspannt und in abendlicher Atmosphäre nach einem anstrengenden Tag einfach mal die (Kunst)Seele baumeln lassen… Es erwarten Sie spannende Themen der Ausstellung gespickt mit interessanten Anekdoten und […]
Raus aus dem Studio und mit der Yogamatte unter dem Arm rein in’s Kunsthaus! Die Kombination aus Gegenwartskunst und Yoga bietet einen besonderen Perspektivwechsel, berührt die Sinne und schärft die Wahrnehmung von Körper und Geist […]
Bereits Joseph Beuys hat erkannt: „Jeder Mensch ist ein Künstler“ und kann auf unterschiedliche Art und Weise kreativ sein. Inspiriert von Themen und Techniken der aktuellen Ausstellung können Jung und Alt unter professioneller Anleitung mal […]

Kinder und Familie

Kunst? Kannste! Nachdem die Ausstellungsräume, die mit unzähligen spannenden Kunstwerken gefüllt sind, erkundet wurden, wird selbst gezeichnet, gedruckt oder gefilmt was das Zeug hält. Einmal im Monat können Kinder ab 6 Jahren ihrer eigenen Kreativität […]
Kleine und größere Kinder können im Kunsthaus Göttingen ihren Geburtstag feiern. Nach einer kleinen Entdeckertour durch die Ausstellung zu einem bestimmten Thema und mit vielen kleinen Kunstspielen, erleben die Geburtstagsgäste im Anschluss die Magie einer […]
Ferienzeit ist Kunstzeit! An zwei aufeinanderfolgenden Tagen können sich Kinder ab ca. 8 Jahren jeweils am Vormittag kreativ ausleben und mit Hilfe von Künstler*innen und Kunstvermittler*innen in die Welt der Gegenwartskunst und des KunstQuartiers eintauchen. […]
Mit der Familie ins Ausstellungshaus? Kein Problem! An einem Samstag im Monat ist Familienzeit im Kunsthaus Göttingen. Jung und alt gehen gemeinsam auf Entdeckertour durch die Ausstellungsräume und in Jim Dines „House of Words„. Sie […]

Schule im Museum

Insbesondere für Schulklassen soll der Besuch im Kunsthaus möglichst lebendig, handlungs- und kompetenzorientiert gestaltet werden, damit allen Klassen- und Bildungsstufen Zugänge zur Kunst ermöglicht werden. Die Programme laden zu Denk- und Handlungsprozessen ein und versuchen […]
Das Kunsthaus Göttingen freut sich zusammen mit Schulen (nicht nur aus Göttingen!) verschiedene Projekttage und -wochen zu den Bereichen Fotografie, Druck- und Plakatkunst sowie neuen Medien zu verwirklichen. Kontaktieren Sie uns frühzeitig, um ein facettenreiches […]
Zu jeder Ausstellung bietet das Kunsthaus Göttingen einführende Lehrer*innen-Workshops an. Nach einem dialogischen Ausstellungsrundgang können die buchbaren und öffentlichen Vermittlungsangebote von interessierten Lehrer*innen ausprobiert und im Gespräch erste Pläne und Ideen für einen Besuch im […]
Englisch lernen außerhalb des Klassenraums und ungezwungen über Themen der Kunst frei reden, fernab vom Schulkontext; das ist im Kunsthaus Göttingen möglich. Zum Englisch lernen gehört es auch dazu, neues und unbekanntes Terrain zu erkunden […]