Impossible Return

A Chronicle of Thirteen Years

07. Oktober – 10. Dezember 2023

Einzelausstellung

Victoria Lomasko (*1978, UDSSR) ist bekannt für ihre grafischen Reportagen, mit denen sie seit fast 15 Jahren das gesellschaftliche und soziale Leben in Russland erforscht und dokumentiert. Dabei changiert ihre künstlerische Praxis zwischen bildender Kunst, Journalismus und Aktivismus.

Mit ihren Reportagen zeichnet Victoria Lomasko ein eindringliches, facettenreiches Porträt der russischen Gesellschaft und erzählt von den tiefgreifenden Transformationsprozessen der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart.

Bild links: „Haben sie überhaupt den Segen zum Zeichnen erhalten?“ – »Verbotene Kunst II«, (no.12) ©Victoria Lomasko, 2011

Bild rechts: Plakat links: „Wovon ich und andere Mädchen träumen: 1)Geld 2) Liebe 3) Autos 4) Heute Abend stirbt Putin“ – Plakat rechts: „Ich habe keine Angst vor dem Opa im Bunker“ – »Moskau: Kampf der Generationen« ©Victoria Lomasko, 2021

Das Kunsthaus Göttingen zeigt die erste umfassende, institutionelle Einzelausstellung der Künstlerin in Deutschland! Die Show umfasst eine Auswahl von Originalzeichnungen, die zwischen 2009 und 2022 entstanden und die in Deutschland und vielen anderen Ländern zunächst in Buchform erschienen sind: Ausschnitte aus »Verbotene Kunst« (2013), »Die Unsichtbaren und die Zornigen« (2018) und dem erst in diesem Jahr erschienenen Buch »Die letzte sowjetische Künstlerin«. Außerdem sind im Kunsthaus die noch nie ausgestellten Zeichnungen aus dem noch unveröffentlichten Buch »documenta fifteen: Inside and Around« (erscheint 2024) zu sehen.

Ansicht der Ausstellungsinstallation

Darin dokumentiert Lomasko das Geschehen auf der documenta fifteen, zu der sie im Sommer 2022 als sogenannte „harvester“ zusammen mit anderen internationalen Künstler*innen eingeladen war.

Außerdem exklusiv im Kunsthaus: die neue, eindrucksvolle, ortsspezifische und raumgreifende Wandzeichnung „The Second Life“. Derzeit ist Victoria Lomasko Stipendiatin der Martin Roth Initiative und lebt im Exil in Berlin und Leipzig.

Die Ausstellung wurde kuratiert von Lotte Dinse.

Nika fragt Mischa, Georgi: „Ist Lenin ein Dichter?“ – »Die letzte sowjetische Künstlerin: Eine Reise nach Tiflis«, ©Victoria Lomasko, 2015

____

AUSSTELLUNGSFÜHRUNGEN

In diesem Monat findet diese Veranstaltung nicht mehr statt. Über die Pfeile bekommen Sie eine Übersicht zu den nächsten Monaten.

____

SPECIALS

Dezember

10dez15:00 Uhr16:00 UhrFinissageFührung & Performance15:00 Uhr - 16:00 Uhr

Das gesamte Begleitprogramm zur Ausstellung finden Sie hier.

Wir freuen uns über eine Anmeldung an info@kunsthaus-goettingen.de!

____

Diese Ausstellung wird gefördert vom

____

Bild links: »Butterflies Aflutter«, ©Victoria Lomasko

Mehr Programm

Die Göttinger Zeichenkünstlerin Ruth Reiche entführt Sie in die Welt der Zeichnung. Ob mit Kohle, Tusche, Blei- oder Buntstift, von Architekturzeichnungen über spannende Mischtechniken bis hin zu intuitiven und spontanen Kreationen sind Ihrer Fantasie keine […]
An jedem ersten Donnerstag im Monat können Sie entspannt und in abendlicher Atmosphäre nach einem anstrengenden Tag einfach mal die (Kunst)Seele baumeln lassen… Es erwarten Sie spannende Themen der Ausstellung gespickt mit interessanten Anekdoten und […]
Raus aus dem Studio und mit der Yogamatte unter dem Arm rein in’s Kunsthaus! Die Kombination aus Gegenwartskunst und Yoga bietet einen besonderen Perspektivwechsel, berührt die Sinne und schärft die Wahrnehmung von Körper und Geist […]
Bereits Joseph Beuys hat erkannt: „Jeder Mensch ist ein Künstler“ und kann auf unterschiedliche Art und Weise kreativ sein. Inspiriert von Themen und Techniken der aktuellen Ausstellung können Jung und Alt unter professioneller Anleitung mal […]

Kinder und Familie

Kunst? Kannste! Nachdem die Ausstellungsräume, die mit unzähligen spannenden Kunstwerken gefüllt sind, erkundet wurden, wird selbst gezeichnet, gedruckt oder gefilmt was das Zeug hält. Einmal im Monat können Kinder ab 6 Jahren ihrer eigenen Kreativität […]
Kleine und größere Kinder können im Kunsthaus Göttingen ihren Geburtstag feiern. Nach einer kleinen Entdeckertour durch die Ausstellung zu einem bestimmten Thema und mit vielen kleinen Kunstspielen, erleben die Geburtstagsgäste im Anschluss die Magie einer […]
Ferienzeit ist Kunstzeit! An zwei aufeinanderfolgenden Tagen können sich Kinder ab ca. 8 Jahren jeweils am Vormittag kreativ ausleben und mit Hilfe von Künstler*innen und Kunstvermittler*innen in die Welt der Gegenwartskunst und des KunstQuartiers eintauchen. […]
Mit der Familie ins Ausstellungshaus? Kein Problem! An einem Samstag im Monat ist Familienzeit im Kunsthaus Göttingen. Jung und alt gehen gemeinsam auf Entdeckertour durch die Ausstellungsräume und in Jim Dines „House of Words„. Sie […]

Schule im Museum

Insbesondere für Schulklassen soll der Besuch im Kunsthaus möglichst lebendig, handlungs- und kompetenzorientiert gestaltet werden, damit allen Klassen- und Bildungsstufen Zugänge zur Kunst ermöglicht werden. Die Programme laden zu Denk- und Handlungsprozessen ein und versuchen […]
Das Kunsthaus Göttingen freut sich zusammen mit Schulen (nicht nur aus Göttingen!) verschiedene Projekttage und -wochen zu den Bereichen Fotografie, Druck- und Plakatkunst sowie neuen Medien zu verwirklichen. Kontaktieren Sie uns frühzeitig, um ein facettenreiches […]
Zu jeder Ausstellung bietet das Kunsthaus Göttingen einführende Lehrer*innen-Workshops an. Nach einem dialogischen Ausstellungsrundgang können die buchbaren und öffentlichen Vermittlungsangebote von interessierten Lehrer*innen ausprobiert und im Gespräch erste Pläne und Ideen für einen Besuch im […]
Englisch lernen außerhalb des Klassenraums und ungezwungen über Themen der Kunst frei reden, fernab vom Schulkontext; das ist im Kunsthaus Göttingen möglich. Zum Englisch lernen gehört es auch dazu, neues und unbekanntes Terrain zu erkunden […]