18. Juni – 25. September 2022

documenta fifteen-Partnerprojekt / Kunsthaus Göttingen

Shahidul Alam / Alper Aydın / Theseus Chan / Jim Dine / Christoph Heubner / Sibel Horada / Sofia Karim / Maya Mercer / Albert Ostermaier / Dayanita Singh

Im Jahr 2022 ist die documenta zum ersten Mal auch in Göttingen zu Gast! Das Kunsthaus Göttingen präsentiert unter dem Titel printing futures – art for tomorrow als Partnerprojekt der documenta fifteen zehn internationale Künstler*Innen, die sich in ihrer Arbeit mit Papier als künstlerischem Medium auseinandersetzen.

Theseus Chans „Werk“ – jede Ausgabe besteht aus anderen Materialen

Papier ist ein überall verfügbares Material, von seltenen Kunstdruckpapieren bis hin zu einfachen Alltagspapieren – bedruckt oder unbedruckt. Weiß und voller Potenzial kann es auf vielfältige Weise genutzt werden. Für die documenta fifteen verwandelt sihc das Kunsthaus Göttingen in ein Haus des Papiers („House of Paper“), in dem Werke der teilnehmenden Künstler*Innen auf verschiedenen Papieren ausgestellt bzw. Wege des Papiers in der Erarbeitung von Kunstwerken gezeigt werden.

Samosa-Tüten mit politischer Botschaft von Sofia Karim

Aus der Türkei, Indien, den USA, Bangladesch, Singapur, England, dem Libanon und Deutschland kommend, stellen die Künstler*Innen zum einen neue Werke vor.

Zum anderen arbeiten sie teils auch direkt vor Ort im Kunsthaus Göttingen an Kunstprojekten und treten mit den BesucherInnen in Dialog.

Die Forografin Dayanita Singh im Gespräch

Im Austausch mit den documenta-KünstlerInnen in Kassel bei Residencies entstehen aus den Ausstellungen und Interaktionen in Kassel und Göttingen, sowie und im Rahmen des prozessorientierten Kasseler Projekts lumbung press zudem Bücher, die im Göttinger Steidl Verlag gedruckt werden. Keine Kataloge, sondern wiederum Kunstobjekte, die das Gedächtnis dieser documenta bilden.

künstler*innen

Steidl-WERK No. 30: Kunsthaus Göttingen

Theseus Chan – Singapur

The Song of the Earth

Alper Aydın – Türkei

YUBA – Ring of Fire

Maya Mercer / Albert Ostermaier – USA / Deutschland

Institute to Remember

Christoph Heubner / Michèle Déodat – Deutschland / Frankreich

Clearing Space in Still Water

Sibel Horada – Türkei

Talking to an Archive

Shahidul Alam – Bangladesch

Turbine Bagh, Inquilab!

Sofia Karim – England

Book Building – Performing the Book

Dayanita Singh – Indien

100 tage – unzählige eindrücke

  • Theseus Chan am "Werk"

map

steidl verlag – documenta fifteen / lumbung press

Verlagsprojekte – Kassel / Göttingen

Steidl Verlag – documenta15 / lumbung press

La Intermundial Holobiente / Argentinien

Wajukuu Art Project / Kenia

Britto Arts Trust / Bangladesch

Nur wenige Häuser vom Kunsthaus Göttingen entfernt, befindet sich das Druck- und Verlagshaus Steidl, in dem alle Prozesse der Buchherstellung unter einem Dach stattfinden. Durch die Zusammenarbeit von Steidl, documenta fifteen und lumbung press – einer in der documenta-Halle/ Kassel installierten Druckmaschine an der documenta-Künstler*Innen Buch- bzw. Zeitungsprojekte erproben – wird Steidl für jede/n Künstler*In des Projekts printing futures ein neues Buch drucken, veröffentlichen und weltweit vertreiben. Unter Verwendung von Offsetdruck und Buchbinderei als kreative Medien wird die Steidl-documenta fifteen / lumbung press – vor den Augen der Öffentlichkeit die Ideen der Künstlerinnen und Künstler in vielfältigen Buchobjekten umsetzen, die eine greifbare und bleibende Erinnerung an ihre Beiträge zur documenta fifteen bilden.

Zur Veranschaulichung der Prozesse gewährt Steidl im August/ September im Rahmen eines „Gläserne Druckerei“ Einblicke hinter die Kulissen.

Nähere Informationen zum Steidl Verlag finden Sie unter: steidl.de

partner

documenta fifteen

literaturhaus göttingen

ndr kultur

sponsoren & förderer

…zur eigenen printing futures-Seite kommen Sie hier.

Mehr Programm

Die Göttinger Zeichenkünstlerin Ruth Reiche entführt Sie in die Welt der Zeichnung. Ob mit Kohle, Tusche, Blei- oder Buntstift, von Architekturzeichnungen über spannende Mischtechniken bis hin zu intuitiven und spontanen Kreationen sind Ihrer Fantasie keine […]
An jedem ersten Donnerstag im Monat können Sie entspannt und in abendlicher Atmosphäre nach einem anstrengenden Tag einfach mal die (Kunst)Seele baumeln lassen… Es erwarten Sie spannende Themen der Ausstellung gespickt mit interessanten Anekdoten und […]
Raus aus dem Studio und mit der Yogamatte unter dem Arm rein in’s Kunsthaus! Die Kombination aus Gegenwartskunst und Yoga bietet einen besonderen Perspektivwechsel, berührt die Sinne und schärft die Wahrnehmung von Körper und Geist […]
Bereits Joseph Beuys hat erkannt: „Jeder Mensch ist ein Künstler“ und kann auf unterschiedliche Art und Weise kreativ sein. Inspiriert von Themen und Techniken der aktuellen Ausstellung können Jung und Alt unter professioneller Anleitung mal […]

Kinder und Familie

Kunst? Kannste! Nachdem die Ausstellungsräume, die mit unzähligen spannenden Kunstwerken gefüllt sind, erkundet wurden, wird selbst gezeichnet, gedruckt oder gefilmt was das Zeug hält. Einmal im Monat können Kinder ab 6 Jahren ihrer eigenen Kreativität […]
Kleine und größere Kinder können im Kunsthaus Göttingen ihren Geburtstag feiern. Nach einer kleinen Entdeckertour durch die Ausstellung zu einem bestimmten Thema und mit vielen kleinen Kunstspielen, erleben die Geburtstagsgäste im Anschluss die Magie einer […]
Ferienzeit ist Kunstzeit! An zwei aufeinanderfolgenden Tagen können sich Kinder ab ca. 8 Jahren jeweils am Vormittag kreativ ausleben und mit Hilfe von Künstler*innen und Kunstvermittler*innen in die Welt der Gegenwartskunst und des KunstQuartiers eintauchen. […]
Mit der Familie ins Ausstellungshaus? Kein Problem! An einem Samstag im Monat ist Familienzeit im Kunsthaus Göttingen. Jung und alt gehen gemeinsam auf Entdeckertour durch die Ausstellungsräume und in Jim Dines „House of Words„. Sie […]

Schule im Museum

Insbesondere für Schulklassen soll der Besuch im Kunsthaus möglichst lebendig, handlungs- und kompetenzorientiert gestaltet werden, damit allen Klassen- und Bildungsstufen Zugänge zur Kunst ermöglicht werden. Die Programme laden zu Denk- und Handlungsprozessen ein und versuchen […]
Das Kunsthaus Göttingen freut sich zusammen mit Schulen (nicht nur aus Göttingen!) verschiedene Projekttage und -wochen zu den Bereichen Fotografie, Druck- und Plakatkunst sowie neuen Medien zu verwirklichen. Kontaktieren Sie uns frühzeitig, um ein facettenreiches […]
Zu jeder Ausstellung bietet das Kunsthaus Göttingen einführende Lehrer*innen-Workshops an. Nach einem dialogischen Ausstellungsrundgang können die buchbaren und öffentlichen Vermittlungsangebote von interessierten Lehrer*innen ausprobiert und im Gespräch erste Pläne und Ideen für einen Besuch im […]
Englisch lernen außerhalb des Klassenraums und ungezwungen über Themen der Kunst frei reden, fernab vom Schulkontext; das ist im Kunsthaus Göttingen möglich. Zum Englisch lernen gehört es auch dazu, neues und unbekanntes Terrain zu erkunden […]